1. Allgemeine Hinweise
Wir, der Förderverein Kinder- und Jugendförderverein Sorsum e.V. nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
2. Verantwortlicher
Kinder- und Jugendförderverein Sorsum e.V.
Hermann Heinze
Hinter dem Dorfe 23
31139 Hildesheim
Telefon
Email: info(at)foerderverein-sorsum.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
a) Beim Besuch unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.foerderverein-sorsum.de werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst:
• IP-Adresse des anfragenden Geräts
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Verwendeter Browser und Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Webseite sowie zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um eine vertragliche oder vorvertragliche Anfrage handelt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
• die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Cookies und Analyse-Tools
Unsere Webseite verwendet möglicherweise Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu steuern.
Falls wir Analysetools (z. B. Google Analytics) verwenden, erfolgt die Nutzung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unser Angebot zu optimieren.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Webseite abrufbar.
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns gerne unter info(at)foerderverein-sorsum.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Kinder und Jugendförderverein Sorsum e.V.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Webseite des Kinder- und Jugendförderverein Sorsum e.V. unter www.foerderverein-sorsum.de. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
2. Zweck des Vereins und der Webseite
Der Förderverein Kinder- und Jugendförderverein Sorsum e.V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke zur Unterstützung von Bildungseinrichtungen, sportlichen Aktivitäten oder sozialen Projekten. Unsere Webseite dient der Information über unsere Arbeit, Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Unterstützung des Vereins.
3. Mitgliedschaft und Spenden
• Die Mitgliedschaft im Förderverein erfolgt durch schriftlichen Antrag und die Anerkennung der Satzung.
• Spenden sind freiwillig und dienen der Förderung der Vereinszwecke.
• Eine Spendenquittung wird auf Anfrage ausgestellt.
• Die Mitgliedschaft und Spenden unterliegen den rechtlichen Regelungen des Vereinsrechts und der Gemeinnützigkeit.
4. Nutzung der Webseite
• Die Inhalte dieser Webseite sind ausschließlich für private und gemeinnützige Zwecke bestimmt.
• Eine kommerzielle Nutzung oder Vervielfältigung von Inhalten ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Vereins erlaubt.
• Nutzer verpflichten sich, keine rechtswidrigen oder unangemessenen Inhalte über unsere Webseite zu verbreiten.
5. Haftungsausschluss
• Wir bemühen uns, alle Informationen auf unserer Webseite korrekt und aktuell zu halten. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.
• Der Förderverein haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Webseite entstehen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
• Für Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung. Die Betreiber der verlinkten Seiten sind ausschließlich selbst verantwortlich.
6. Urheberrecht
• Alle auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Bilder und Texte unterliegen dem Urheberrecht.
• Die Nutzung oder Vervielfältigung dieser Inhalte ist ohne vorherige Zustimmung des Vereins nicht gestattet.
7. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, die unter [Link zur Datenschutzerklärung] abrufbar ist.
8. Änderungen der AGB
Der Förderverein behält sich das Recht vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen werden auf der Webseite veröffentlicht.
9. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Fördervereins.